Eine 4-teilige Reihe zu Körperbewusstsein & Nervensystem
Diese SomaYin Yoga Reihe ist eine Einladung, langsamer zu werden – so weit, bis der Körper wieder spürbar wird.
Wir wenden uns nach innen, in feiner Aufmerksamkeit für die Rhythmen des Körpers, den Atem, die Wellen von Spannung und Loslassen.
Nicht um etwas zu erreichen, sondern um Raum zu schaffen, in dem das Nervensystem sich erinnern darf, wie Ruhe sich anfühlt.
Wie das Wasser in der Tiefe ruht und dennoch stetig fließt, führt uns diese Praxis in die Qualität der Wandlungsphase Wasser – in jenes stille Vertrauen, das trägt, selbst wenn das Leben sich verändert.
In dieser Jahreszeit des Rückzugs und der Regeneration lernen wir, uns in den natürlichen Fluss einzufügen: innezuhalten, zu lauschen, und zu spüren, dass auch in der Ruhe Bewegung geschieht.
SomaYin lädt dich ein, diese Bewegung von innen heraus wahrzunehmen – das stille Pulsieren von Leben, das in dir fortbesteht, selbst wenn alles andere innehält. Aus den Elementen des Yin Yoga, sanften somatischen Bewegungen & Übungen, Akupressurpunkten und Yin Breathwork entsteht ein Raum, der dich einlädt, vom Zustand der Anspannung in die Möglichkeit der Regeneration zu wechseln.
Yin Yoga wird dabei zum Feld des Vertrauens – leise, forschend, offen.
Teil 1 – Ankommen und Spüren: Vertrauen in den Körper finden
Wir beginnen mit dem Ankommen – körperlich, emotional, gegenwärtig.
Sanfte Haltungen öffnen die Tür zur inneren Wahrnehmung.
Du lernst, Signale des Körpers zu hören, ohne sie sofort verändern zu wollen.
Dieses bewusste Spüren schafft die Grundlage für Vertrauen – die Voraussetzung, dass sich Spannung wandeln darf.
Teil 2 – Loslassen lernen: Emotionen dürfen sich bewegen
Hier erforschen wir die feine Kunst des Geschehenlassens.
In der Stille zeigen sich oft Emotionen, die im Alltag keinen Platz finden – Müdigkeit, Traurigkeit, Überforderung.
Wir laden sie ein, da zu sein, und geben ihnen Raum, sich in Bewegung zu verwandeln.
So kann das Nervensystem aufatmen – nicht, weil wir es steuern, sondern weil wir es nicht länger halten.
Teil 3 – In der Tiefe ruhen: Wenn Stille nährt
Wenn die äußere Bewegung stiller wird, beginnen wir, innere Weite zu spüren.
Hier darf Regeneration geschehen – ganz ohne unser Zutun.
Wir erforschen, wie Ruhe sich anfühlt, und wie sie den Körper, den Atem und die Emotionen durchdringt.
Diese Erfahrung wird zur inneren Ressource, die dich auch im Alltag trägt – mitten im Lärm des Lebens.
Teil 4 – Integration: Die Praxis ins Leben weben
Zum Abschluss verweben wir alles Erfahrene.
Du lernst, die Qualität von Yin – Stille, Sanftheit, Gewahrsein – mit in deinen Alltag zu nehmen.
Wie kann ich mir im Trubel selbst eine Atempause schenken?
Wie erkenne ich die feinen Signale, bevor mein Körper erschöpft?
In dieser Stunde wird SomaYin zur gelebten Erfahrung: im Körper zuhause, im Leben verbunden.
Hinweis zur Praxis
Diese Reihe ist für alle offen – keine Vorerfahrung nötig.
Bitte bring Decken, Kissen und Offenheit mit.
Wir üben nicht, um etwas zu erreichen, sondern um zu erlauben, dass sich etwas wandeln darf.
Jede Stunde endet mit dem Raum der Stille – damit das, was geschehen ist, wirken kann.
PRAXISZEITEN
Dienstag von 19:00 bis 20:00 Uhr via Zoom (incl. Replay)
Sie müssen mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sein um Sich für das Event anmelden zu können.
