Die Polyvagal-Theorie zeigt deutlich: Unser Nervensystem reguliert sich nicht isoliert – sondern immer in Beziehung, im Kontakt mit unseren Sinnen und abhängig vom inneren Zustand.
Wie sicher wir uns fühlen, beeinflusst, wie wir denken, wie wir uns verbinden – und wie wir reagieren.
Diese Sicherheit lässt sich auch ohne viele Worte spürbar machen.
Genau hier setzt Aromapressur® an.
Über gezielt gewählte ätherische Öle – in Verbindung mit bestimmten Akupressurpunkten – entsteht ein feiner, körperlich spürbarer Zugang zur Regulation.
Düfte wirken über das Riechsystem direkt auf das limbische System – also auf die Bereiche im Gehirn, die für Emotion, Stressverarbeitung und Sicherheit zuständig sind.
In Kombination mit Punkten, die das vegetative Nervensystem ansprechen, verstärkt sich die Wirkung:
Atem, Herzfrequenz und Vagusaktivität können sich spürbar verändern – oft schon nach wenigen Sekunden.
Was Aromapressur® möglich machen kann:
· Den Wechsel in einen ventral-vagalen Zustand unterstützen – also in Präsenz, Ruhe, Kontaktfähigkeit
· Eine überaktive sympathische Reaktion (Kampf oder Flucht) sanft dämpfen
· Bei dorsal-vagaler Erstarrung (Rückzug, Erschöpfung, Abschalten) durch gezielte Reize wieder Zugang zur Energie schaffen
Ein paar Beispiele aus der Praxis:
· Lavendel auf Herzpunkt (Perikard 6) → Beruhigung bei innerer Unruhe oder Angst
· Strohblume am Punkt am Brustbein (Ren Mai 17) → Stärkung der inneren Mitte z.B. bei starker Emotionalität
Ein Praxisimpuls aus der Aromapressur®:
· Beginne eine Anwendung mit einem bewussten Atemzug – und der Frage:
„Tut dir heute etwas Beruhigendes oder eher etwas Belebendes gut?“
· Diese kleine Entscheidung schafft Selbstwahrnehmung – und öffnet den Raum für Regulation.
Je klarer Menschen ihren Zustand erkennen, desto besser können sie ihn auch verändern.
Ein feiner Duft, kombiniert mit einem gezielten Punkt, kann hier ein schneller, sanfter und wirksamer Einstieg sein.
Wir treffen uns über Zoom. Den Link bekommst du am Workshop-Tag gegen ca.9:00 Uhr zugemailt.
Replay wird für 7 Tage zur Verfügung gestellt.
SEMINARVERSICHERUNG
Damit Dir, bei Stornierung einer Veranstaltung aufgrund von Erkrankung, Unfall oder Arbeitslosigkeit keine finanzielle Verluste entstehen, empfehle ich Dir eine Seminarversicherung abzuschließen. Ich habe mit der Reiseversicherung sehr gute Erfahrungen gemacht.
Hier findest Du mehr Infos und kannst einfach online eine maßgeschneiderte Versicherung für Dich abschließen >>
Sie müssen mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sein um Sich für das Event anmelden zu können.