DIY Salz- und Zuckerpeelings: Natürliche Pflege für Haut & Sinne

Die Zeit des Schenkens steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als ein Geschenk, das von Herzen kommt und mit Liebe selbst gemacht ist? Ein selbstgemachtes Peeling ist nicht nur eine besondere Geste, sondern auch ein kleines Spa-Erlebnis für Zuhause. Mit einfachen Zutaten und einer Prise Kreativität kannst du im Handumdrehen ein luxuriöses Salz- oder Zuckerpeeling zaubern, das deine Haut verwöhnt und gleichzeitig ein achtsames Geschenk für deine Liebsten ist.

Warum selbstgemachte Peelings?
Selbstgemachte Peelings sind eine Wohltat für die Haut und bieten viele Vorteile. Sie entfernen sanft abgestorbene Hautzellen, regen die Durchblutung an und versorgen die Haut mit wertvollen Nährstoffen. Salzpeelings wirken besonders reinigend und entgiftend, während Zuckerpeelings Feuchtigkeit spenden und die Haut geschmeidig halten. Das Beste daran: Du kannst sie individuell auf deinen Hauttyp und deine Duftvorlieben abstimmen.

Salzpeelings – Der belebende Frischekick
Ein Salzpeeling ist ideal, wenn du deine Haut tiefenreinigen und revitalisieren möchtest. Himalaya- oder Meersalz entzieht der Haut Unreinheiten, fördert die Durchblutung und hinterlässt ein wunderbar glattes Hautgefühl. Besonders in Kombination mit pflegendem Kokosöl wird das Peeling zu einem echten Spa-Erlebnis.

Grundrezept für Salzpeeling:

  • 1 Glas feines Himalaya- oder Meersalz
  • 1/3 Glas fraktioniertes Kokosöl
  • 10-12 Tropfen ätherische Öle (z. B. Grapefruit, Lavendel oder Geranie)
  • Anwendung: Vermenge die Zutaten in einer Schüssel und rühre sie gut um. Massiere das Peeling sanft auf feuchte Haut (vom Hals abwärts) ein und spüle es anschließend mit warmem Wasser ab. Deine Haut wird sich erfrischt und samtig weich anfühlen.

Zuckerpeelings – Sanfte Pflege mit Feuchtigkeitsboost
Wenn deine Haut empfindlicher ist oder zu Trockenheit neigt, dann ist ein Zuckerpeeling die perfekte Wahl. Zucker hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und peelt die Haut auf sanfte Weise. Die feinen Kristalle lösen sich schnell auf und hinterlassen ein geschmeidiges Hautgefühl.

Grundrezept für Zuckerpeeling:

  • 1 Glas feiner Zucker
  • 1/2 Glas fraktioniertes Kokosöl
  • 10-12 Tropfen ätherische Öle (z. B. Lavendel, Pink Pepper oder Zitrusnoten)
  • Anwendung: Mische alle Zutaten gut zusammen und trage das Peeling auf die feuchte Haut auf. Massiere es mit sanften, kreisenden Bewegungen ein und genieße den herrlichen Duft und die zarte Pflege.

Tipps zur Aufbewahrung & Anwendung

  • Bewahre deine Peelings in einem luftdichten Glasbehälter auf, damit sie lange frisch bleiben.
  • Verwende einen Löffel, um das Peeling zu entnehmen, damit kein Wasser hineingelangt und die Konsistenz erhalten bleibt.
  • Nutze dein Peeling ein- bis zweimal pro Woche für eine geschmeidige und strahlende Haut.
  • Persönliche Duftkompositionen für das besondere Extra
  • Die Wahl der ätherischen Öle macht dein Peeling zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Hier einige meiner Lieblingskombinationen:

  • Frankincense & Grapefruit – Belebend, lymphanregend und erfrischend.
  • Geranium & Pink Pepper – Fördert Freude, unterstützt den Stoffwechsel und sorgt für strahlende Haut.
  • Copaiba & Lavendel – Beruhigend, entspannend und pflegend.

Selbstgemachte Peelings sind mehr als nur eine Hautpflege – sie sind ein kleines Ritual für dich selbst oder eine liebevolle Aufmerksamkeit für deine Freunde und Familie. Gönn dir die Zeit für Selbstpflege und genieße das Gefühl von weicher, glatter Haut mit diesen natürlichen, duftenden Kreationen!

Willst du mehr über ätherische Öle wissen? dann schreibe mir eine Email mail@wolfgang-riedl.de

Ich wünsche dir einen kraftvollen und inspirierenden Zeit!
In Liebe und Licht,
Wolfgang

Haftungsausschluss/Disclaimer
Diese Information ist für Menschen, die mehr über das Thema Aromatherapie erfahren möchten. Wir können nicht haftbar gemacht werden für die falsche Interpretation oder Anwendung der gegebenen Information. Die gegebene Information kann nicht verwendet werden, um eine Diagnose zu stellen, Rezepte vorzuschreiben und Krankheiten oder Verletzungen zu heilen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden oder Verletzungen, die direkt oder indirekt verursacht wurden durch die von uns gegebenen Informationen. Unsere Informationen ersetzen in keiner Weise eine medizinische Beratung oder Behandlung. Jede Person, die an einer Krankheit oder Verletzung leidet oder Medikamente verwendet, bitten wir, sich mit dem behandelnden Arzt, Therapeuten oder Heilpraktiker in Verbindung zu setzen.

Newsletter

Trage dich ein und erhalte als Geschenk das eBook "Dein Leben in Balance" für dich und 2 x im Monat Inspirationen via E-Mail.


Schreib und was